Wahlpflichtbereiche – Desktop-Ansicht
Inhalt dieses Kapitels
Werden in meinem Studienfach Wahlpflichtbereiche angeboten?
Ob in Ihrem Studienfach Wahlpflichtbereiche angeboten werden, können Sie in der Applikation Mein Studium einsehen.
1. Klicken Sie im Applikationsmenü auf Ihrer Startseite auf die Applikation Mein Studium.

2. Die Applikation Mein Studium erscheint und öffnet Ihren Studiengang in einer Dashboard-Ansicht. Wenn Sie einen Einfach-Studiengang studieren, wird Ihnen nur dieser angezeigt. Falls Sie einen Mehrfach-Studiengang studieren, wird beim Öffnen der Applikation immer der Teilstudiengang angezeigt, der alphabetisch an erster Stelle steht.

3. Wenn Sie in die Ansicht eines anderen Teilstudiengangs wechseln möchten, klicken Sie oben links in der Seitenleiste auf die Pfeilschaltfläche.
4. In einem Drop-Down-Menü werden Ihnen in alphabetischer Reihenfolge Ihr Gesamtstudiengang sowie die einzelnen Teilstudiengänge Ihres Studiums angezeigt. Der derzeit ausgewählte Teilstudiengang ist grau hinterlegt und mit einem Häkchen gekennzeichnet.
5. Klicken Sie nun auf den gewünschten Teilstudiengang.

6. Die Ansicht wechselt in die Dashboard-Ansicht Ihres Gesamt- bzw. Teilstudiengangs.
7. Wahlpflichtbereiche befinden sich in der Studienstruktur i.d.R. unter Gruppierungselementen (sogenannten „Regelknoten“). Diese sind durch ein blaues Balkensymbol gekennzeichnet. Navigieren Sie in der Studienstruktur entweder über das Kachelmenü oder über den Studienbaum in der Seitenleiste zu diesen Gruppierungselementen. Beinhaltet Ihr Studienfach Wahlpflichtbereiche, wird dies durch einen entsprechenden Hinweis mit ggf. zusätzlichen Instruktionen unterhalb des Dashboards angezeigt. Wählbare Elemente sind auf den entsprechenden Kacheln zudem mit Checkboxen versehen, die auf eine noch nicht oder bereits erfolgte Wahl hinweisen.

Hinweis: Oftmals ist auf einer tieferen Ebene in der Studienstruktur erneut eine Wahl einzelner oder mehrerer Module notwendig. Ist noch keine Wahl getroffen, ist dies erneut durch einen entsprechenden Hinweis unterhalb des Dashboards und entsprechende Checkboxen auf den Kacheln der zu wählenden Module ersichtlich. Im gezeigten Beispiel ist zwischen "Studienprofil mit Masterarbeit im Fach Musikwissenschaft" und "Studienprofil mit Masterarbeit in einem anderen Fach" zu wählen (s. Screenshot oben). Darüber hinaus stehen im Rahmen der Aufbaumodule 2 von 4 Modulen zur Wahl. Forschungsmodul sowie Kolloquium sind Pflicht und daher nicht wählbar (s. folgender Screenshot).
Beachten Sie, dass Sie eine einmal durchgeführte Wahl nicht mehr selbst rückgängig machen können. Es ist ebenso nicht zwingend notwendig, für die Belegung einer Lehrveranstaltung bereits eine Wahl zu treffen.

Wie gehe ich vor, um einen Wahlpflichtbereich auszuwählen?
1. Informieren Sie sich immer zuerst in der jeweiligen Fachabteilung über die Modalitäten des gewünschten Wahlpflichtbereichs in Ihrem Studiengang!
2. Dort wird man entweder:
- Ihre Wahl in KLIPS 2.0 eintragen oder
- Ihnen eine Anleitung zur Verfügung stellen, mittels derer Sie die Wahl selbstständig in KLIPS 2.0 vornehmen können. Leider können wir Ihnen aufgrund der sehr großen fachspezifischen Unterschiede keine allgemeingültige Anleitung an dieser Stelle zur Verfügung stellen.
Achtung: Ist eine Wahl getroffen, wird dies durch ein Häkchen-Symbol in der Checkbox kenntlich gemacht. Beachten Sie, dass Sie eine vorgenommene Wahl eines Wahlpflichtbereichs nicht mehr selbständig in KLIPS 2.0 ändern können. Die Checkbox ist nach der Wahl inaktiv. Eine nachträgliche Änderung kann nur von der zuständigen Fachabteilung vorgenommen werden.
In KLIPS 2.0 werden nach einer getroffenen Wahl die von der Wahl ausgeschlossenen Bereiche Ihrer Studienstruktur ausgeblendet (siehe nachfolgender Screenshot). Im Beispiel wurde das "Studienprofil mit Masterarbeit im Fach Musikwissenschaft" gewählt, das "Studienprofil mit Masterarbeit in einem anderen Fach" ist nun ausgeblendet. Sie können die nicht gewählten Elemente über den Filter „Inaktive oder nicht gewählte Elemente einblenden“ anzeigen lassen.

Mit der Belegung einer Lehrveranstaltung in KLIPS 2.0 ist noch keine Festlegung auf einen Wahlpflichtbereich verbunden.
Achtung: Sobald Ihnen zum Semesterende in einer Lehrveranstaltung eine Teilnahme verbucht wird, legt diese Sie auf den dazugehörigen Wahlpflichtbereich fest. Bitte melden Sie sich daher in Ihrem eigenen Interesse rechtzeitig von Veranstaltungen ab, an denen Sie nicht weiter teilnehmen wollen.
Achtung: Sobald Sie sich im Rahmen eines Wahlpflichtbereichs zu einer Prüfung anmelden, legen Sie sich gleichzeitig auf diesen Wahlpflichtbereich fest. Eine nachträgliche Änderung kann nur von der zuständigen Fachabteilung vorgenommen werden.