Elektronische Signatur verifizieren
Um Unterschriften auf ihre Echtheit bzw. ihre Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen, müssen Sie das DFN-Stammzertifikat bzw. das Telekom-Stammzertifikat der Universität zu Köln in Adobe integrieren.
Bitte gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Laden Sie die folgende .fdf-Datei herunter: Stammzertifikat
2. Öffnen Sie diese mit dem Adobe Reader bzw. Adobe Acrobat.
3. Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf Kontakte zur Liste der vertrauenswürdigen Identitäten hinzufügen.

4. Wählen Sie nun im oberen Feld unter "Kontakte" ein Zertifkat aus, klicken Sie sodann im unteren Feld auf den dazugehörigen Eintrag und anschließend auf Vertrauenswürdigkeit.

5. Anschließend setzten Sie nun bitte Häkchen bei den folgenden Punkten und bestätigen diese Auswahl mit OK.
- "Dieses Zertifikat als vertrauenswürdigen Stamm verwenden"
- "Zertifizierte Dokumente"

6. Wiederholen Sie diese zwei Schritte für alle drei Zertifikate und klicken Sie anschließend auf Importieren.

7. Bestätigen Sie die erscheinende Meldung mit OK.

8. Öffnen Sie nun das zu prüfende PDF-Dokument im Adobe Reader bzw. in Adobe Acrobat. Durch die Voreinstellungen werden nun alle elektronischen Signaturen im Dokument automatisch überprüft. Dies kann ein wenig dauern. Anschließend erscheint eine blaue Anzeigeleiste unter der Menüleiste. Sehen Sie in dieser blauen Anzeigeleiste ein grünes Häkchen und den Text „Unterschrieben und alle Unterschriften sind gültig“, können Sie davon ausgehen, dass die aufgebrachte/n Signatur/en gültig und vertrauenswürdig sind.

9. Sollten Sie stattdessen eine Fehlermeldung erhalten, überprüfen Sie die möglichen Gründe bitte anhand der vom Rechenzentrum zusammengestellten Übersicht: Fehlermeldungen