Seit im April 2022 für Studierende der Startschuss zur Umstellung auf das neue Design von KLIPS 2.0 fiel, nutzen Studierende neben dem neuen KLIPS 2.0 Studierendendesktop heute auch bereits in vielen Applikation die modernen Oberflächen unseres Campusmanagementsystems. Zuletzt haben wir im April 2025 den Umstieg auf die neue „Mein Studium“ Applikation erfolgreich vollzogen.
Bedienstete waren bisher noch nicht von der Umstellung betroffen und konnten sich weiterhin in der vertrauten Welt von KLIPS 2.0 bewegen. Ab Januar 2026 werden nun auch Mitarbeitende der Universität zu Köln mit einem neuen KLIPS 2.0 Bedienstetendesktop arbeiten.
Nicht nur die Oberflächen sind in die Jahre gekommen, seit KLIPS 2.0 im Wintersemester 2015/16 in den Vollbetrieb ging. Auch technologisch hat sich seitdem vieles getan. Daher machen nicht nur optische, sondern vor allem auch neue technische Anforderungen den Umstieg notwendig, um KLIPS 2.0 fit und noch sicherer für die Zukunft zu machen.
Was kommt auf uns zu?
Moderner, sicherer
Wie schon beim Studierendendesktop liegt der Fokus zum einen auf der Oberfläche auf einem modernen, benutzerfreundlichen Design, während zum anderen in der Tiefe die Umstellung auf zeitgemäße Technologien durchgeführt wird. Den Anfang macht die Startseite, die im „Look & Feel“ dem Studierendendesktop angeglichen wird – allerdings angepasst an die Anforderungen der Bediensteten. Erst nach dem Start werden schrittweise dann die einzelnen Applikationen folgen. Dennoch bleibt auch in den Applikationen nicht alles beim Alten: durch Design-Anpassungen werden sich durchaus Änderungen der Benutzendenführung ergeben, Vertrautes wird jedoch überwiegen. Bereits im Dezember 2025 wird eine Mehrfachauthentifizierung für KLIPS 2.0 eingeführt, über die wir noch einmal gesondert informieren werden.
Wann erfolgt die Umstellung?
Der neue Bedienstetendesktop geht am 8. Januar 2026 an den Start. Der Termin wurde in Abstimmung mit dem Fachausschuss Campusmanagement gewählt, um Hochphasen in den Fakultäten und zentralen Einrichtungen so weit wie möglich zu vermeiden. Er ist jedoch auch gebunden an verbindliche Vorgaben des Anbieters unseres Campusmanagementsystems. Die Einführung der Mehrfaktorauthentifizierung erfolgt unabhängig von der Einführung des Bedienstetendesktops bereits am 4. Dezember 2025.
Info-Veranstaltungen und Schulungen für Bedienstete
Analog zur Umstellung auf den neuen KLIPS 2.0 Studierendendesktop und die Umstellung auf die neue „Mein Studium“ Applikation werden wir auch diesmal Informationsveranstaltungen anbieten. Diese Informationsveranstaltungen richten sich an alle Bediensteten und Lehrenden, die mit KLIPS 2.0 arbeiten und werden sich auf die Funktionsweise und Einrichtung der Startseite konzentrieren. Begleitet werden die Informationsveranstaltungen diesmal durch bereichsspezifische Multiplikator*innen -Schulungen. Die Info-Veranstaltungen finden in der Zeit vom 22. September – 7. November 2025 statt. Die Anmeldung ist ab sofort unter dem folgenden Link möglich: https://terminplaner6.dfn.de/de/p/590623e3a9b1f36fd88d6d7f711610e2-1336967. Für die Schulungen der Fachanwendungsbetreuungen werden die von den Fakultäten und zentralen Einrichtungen benannten Multiplikator*innen direkt kontaktiert. Bei Fragen melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns: klips-schulunguni-koeln.de.
Häufig gestellte Fragen zum neuen Design
Welche Browser und Smartphones werden unterstützt?
Wie schon zuvor, ist KLIPS 2.0 auch weiterhin mit allen aktuellen, gängigen Standard-Browsern (Chrome, Firefox, Edge, Safari, …) problemlos nutzbar. Dies gilt auch für alle neueren Smartphones ab einer Auflösung von 360 px. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Applikationen schon zum Start des Studierendendesktops (vollständig) responsiv sein werden.
Um die neuesten barrierefreien Funktionen von KLIPS 2.0 nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen die neuesten Firefox und Chrome Versionen.
Browser
Android
Linux
macOS / iOS
Windows
Google Chrome
79+
79+
79+
79+
Mozilla Firefox
--
71+
71+
71+
Microsoft Edge
--
--
--
44+
Safari
--
--
iOS 13 /macOS: 10.15
Warum passen sich manche Seiten nicht meiner Smartphone-Auflösung an?
Auch nach dem Start des Studierendendesktops sind weiterhin nicht alle Applikationen vollständig dem neuen Design angepasst, sondern erscheinen noch im alten Look. Die Umstellung erfolgt schrittweise. Dies hat zur Folge, dass auch noch nicht alle Ansichten vollständig responsiv sind. Dies beeinflusst auch den Komfort der Darstellung auf Ihrem Smartphone. Dies gilt insbesondere auch für den neuen Bedienstetendesktop, der mit Ausnahme der Startseite weiterhin zum größten Teil nicht für die mobile Nutzung optimiert ist.
Gibt es weiterhin eine Online-Hilfe?
Ja! Mit Start des Studierendendesktops wurde auch die Online-Hilfe mit aktualisiertem Inhalt zur Verfügung gestellt. Zur Einführung der neuen „Mein Studium“-Applikation wurde die Online-Hilfe in allen betroffenen Kapiteln abermals überarbeitet. Sie finden Sie unter https://klips2-support.uni-koeln.de/online-hilfe-studierende-neues-design. Bei Problemen, die Sie mit der Online-Hilfe nicht lösen können, nutzen Sie am einfachsten unser Support-Formular. Informationen zu telefonischer Erreichbarkeit und Sprechzeiten finden Sie unserer Support-Seite.
Gleiches gilt auch für die Online-Hilfe für Fakultäten / Zentrale Einrichtungen und die Online-Hilfe für Lehrende. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, auch diese zum Start des neuen Bedienstetendesktops im gewohnten Umfang in aktualisierter Form zur Verfügung zu stellen.
Muss ich wegen der Umstellung etwas tun oder berücksichtigen?
Nein. Die Umstellung erfolgt automatisch und alle für Sie in KLIPS 2.0 gespeicherten Daten bleiben unverändert erhalten.
Wir empfehlen, zum Starttermin des neuen Bedienstetendesktops etwas Zeit einzuplanen, um Ihre persönliche Startseite nach Ihren Bedürfnissen einzurichten, so dass Sie Ihre Arbeit schnell wie gewohnt ausführen können.
Welche Sprachen werden unterstützt?
Die Applikationen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Bei der Webansicht lässt sich die Sprache über die Buttons in der rechten oberen Ecke (DE / EN) umstellen. Mit Smartphones befindet sich die Sprachauswahl mit Touch auf das Menü-Icon oben links.
An wen kann ich mich wenden, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert?
Bei Problemen, die Sie mit der Online-Hilfe nicht lösen können, nutzen Sie am einfachsten unser Support-Formular. Informationen zu telefonischer Erreichbarkeit und Sprechzeiten finden Sie hier: KLIPS-Support
Welche Mitarbeitende sind von dieser Umstellung betroffen?
Alle Mitarbeitenden, die mit KLIPS 2.0 arbeiten, steigen am 8. Januar 2026 auf den neuen Bedienstetendesktop um. Die Umstellung betrifft sowohl Mitarbeitende in den Fakultäten und zentralen Einrichtungen, als auch Lehrende.
Werde ich mich nach der Umstellung noch in KLIPS 2.0 zurechtfinden?
Ja! Ziel des neuen Designs ist es, eine geordnete, übersichtliche Oberfläche zur Verfügung zu stellen. Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen mit der Umstellung auf den Studierendendesktop gemacht und sind zuversichtlich, dass auch den Mitarbeitenden der Umstieg auf den neuen Desktop nach einer kurzen Eingewöhnungszeit gut gelingen wird. Wenn Sie Sorge haben, besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen. Sollten Sie nach dem Start Schwierigkeiten mit der neuen Oberfläche haben, zögern Sie nicht, die angebotene Hilfekanäle in Anspruch zu nehmen: die Online-Hilfe für Fakultäten / Zentrale Einrichtungen und die Online-Hilfe für Lehrende steht rund um die Uhr für Sie bereit, um Sie beim Umstieg zu unterstützen. Wenn Sie hier keine Lösung finden, nutzen Sie gerne auch das Support-Formular.
Ich habe mich nur für eine Info-Veranstaltung angemeldet – Sollte ich weitere Schulungen besuchen?
Ja. Die Informationsveranstaltungen sind diesmal anders ausgerichtet als in der Vergangenheit und sind nur ein Baustein in der Vorbereitung auf den Umstieg. Wir konzentrieren uns in den Informationsveranstaltungen auf die Vorstellung der Startseite des Bedienstetendesktops. Sie werden hier lernen, was sich gegenüber der aktuellen Sicht verändert und wie Sie Ihre persönliche Startseite Ihren Bedürfnissen entsprechend einrichten können. Wir werden diesmal nicht auf einzelne Applikationen eingehen. Um dies aufzufangen, werden die Infoveranstaltungen durch bereichsspezifische Schulungen unserer Fachanwendungsbetreuungen für die von den Fakultäten und zentralen Einrichtungen bestimmten Multiplikator*innen ergänzt. Entsprechend dem KLIPS 2.0 Schulungskonzept werden die Multiplikator*innen dann selbst in ihren Fakultäten bzw. zentralen Einrichtungen schulen. Diese Schulungen finden im Anschluss an die Informationsveranstaltungen und Multiplikator*innen-Schulungen ab dem 8. November 2025 statt und werden von den Multiplikator*innen terminiert und organisiert.
Ich bin Multiplikator*in meiner Einrichtung. Sollte ich auch an den Infoveranstaltungen teilnehmen?
Ja. Die Schwerpunkte der Informationsveranstaltungen und der Multiplikator*innen-Schulungen sind unterschiedlich. Überlappungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Ich bin kein*e Multiplikator*in meiner Einrichtung. Wie bereite ich mich am besten auf den Umstieg vor?
Alle Icons auf dieser Seite sind unter MIT lizenziert und dem Autor Ionic zugeschrieben. Das Originalmaterial befindet sich hier: https://ionic.io/ionicons